• Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Ökologie
    • Zertifikate
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Kontakt
    • Adressen / Lageplan
    • Jubiläum
  • Dienstleistungen
    • Engineering
    • Anlagenbau
    • Steuerungen
    • Qualifizierung
    • Kalibrierung
    • Wasseranalyse
    • Regenerierservice
    • Schulung
    • Elektronische Rechnung mit eBill
  • Lösungen
    • Haushalt
    • Trinkwasser
    • Gastronomie
    • Gebäude- und Haustechnik
    • Industrie
    • Lebensmittel
    • Spital / Labor / Apotheke
    • Pharma
  • Produkte
    • Enthärtungsanlagen
    • Mischbettentsalzungsanlagen
    • Umkehrosmoseanlagen
    • Ultrafiltrationsanlagen
    • Reinstwasseraufbereitung
    • Reinwassertanks
    • Druckerhöhungsanlagen
    • UV-Anlagen
    • Chemische Produkte
  • Service & Qualität
    • Service & Support
    • Qualität

Schweizer Wassertechnik

gut für uns alle

24h-Kundendienst

französisch
  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Ökologie
    • Zertifikate
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Kontakt
    • Adressen / Lageplan
    • Jubiläum
  • Dienstleistungen
    • Engineering
    • Anlagenbau
    • Steuerungen
    • Qualifizierung
    • Kalibrierung
    • Wasseranalyse
    • Regenerierservice
    • Schulung
    • Elektronische Rechnung mit eBill
  • Lösungen
    • Haushalt
    • Trinkwasser
    • Gastronomie
    • Gebäude- und Haustechnik
    • Industrie
    • Lebensmittel
    • Spital / Labor / Apotheke
    • Pharma
  • Produkte
    • Enthärtungsanlagen
    • Mischbettentsalzungsanlagen
    • Umkehrosmoseanlagen
    • Ultrafiltrationsanlagen
    • Reinstwasseraufbereitung
    • Reinwassertanks
    • Druckerhöhungsanlagen
    • UV-Anlagen
    • Chemische Produkte
  • Service & Qualität
    • Service & Support
    • Qualität
website.title
  • Enthärtungsanlagen
  • Mischbettentsalzungsanlagen
  • Umkehrosmoseanlagen
  • Ultrafiltrationsanlagen
  • Reinstwasseraufbereitung
  • Reinwassertanks
  • Druckerhöhungsanlagen
  • UV-Anlagen
  • Chemische Produkte

Die sanfte Berührung weichen Wassers

Sind Sie schon einmal mit weichem Wasser in Berührung gekommen? Dann möchten Sie dieses Gefühl bestimmt nicht mehr missen. Und wenn Sie auch die sonstigen Vorzüge von kalkarmem Wasser kennen, dann kennen Sie den Nutzen von Enthärtungsanlagen und Entkalkungsanlagen.

Es ist der Kalk, der den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen hartem und samtweichem Wasser ausmacht. Und so angenehm sich weiches Wasser bei der Körperpflege anfühlt, so schonend wirkt es sich auch auf Armaturen, Haushaltsgeräte und Rohrleitungen aus: keine Kalkrückstände an Brauseköpfen, an der Duschkabine oder in Wasch- und Geschirrspülmaschinen, Kaffeemaschinen usw. Zudem führt weiches Wasser zu erheblichen Einsparungen bei Wasch- und Reinigungsmitteln.

Burkhalter Wassertechnik bietet Enthärtungsanlagen von der kompakten Ausführung für Einfamilienhäuser bis hin zu Grossanlagen für die Industrie und Pharmabranche. Wir kennen unsere Enthärtungsanlagen sehr genau, denn wir haben sie selbst entwickelt und produziert – mit hochwertigen Materialien und durchdachten Funktionen, die jedem Vergleich standhalten. Ausserdem sind wir mit unserem schweizweiten Servicenetz überall in Ihrer Nähe.

Mit unserem Auslegungstool bestimmen Sie die Grösse ihrer Enthärtungsanlage in einer Minute. > Direkt zu den Auslegungstools

> Erfahren Sie mehr über Wasserenthärtungsanlagen für Ihr Zuhause!
 

burkhalter-enthaertungsanlagen1-neptun-compact.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen2-neptun-compact-montiert.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen3-neptun-domus.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen4-neptun-maxima.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen5-neptun-uebersicht.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen51-tantum.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen6.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen7.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen8-Anschlussverrohrung-Cito.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen9-Anschlussverrohrung-Cito-detail.jpgburkhalter-enthaertungsanlagen91-salzloesebehaelter.jpg

  • Facts
  • NEPTUN
  • Burko F
  • TANTUM
  • Anschlussverrohrung Cito
  • Armaturen & Anschlussschläuche
  • Soletankanlage
  • Salzlösebehälter
  • Ältere Anlagen
  • 3D / BIM Daten

Verfahrenstechniken

Ein Wasserenthärter löst das Problem von kalkhaltigem Wasser und den kostspieligen Folgen.
Detail

Enthärtungsanlage

Lästige Kalkablagerungen im Haushalt, verstopfte Leitungen und Schäden an Geräten – Kalk stellt in vielen Bereichen ein Problem dar. Die Wasserenthärtung mit einer Enthärtungsanlage bietet eine effektive und bewährte Lösung. Wir bieten Enthärtungsanlagen von der kompakten Ausführung für Einfamilienhäuser bis hin zu Grossanlagen für die Industrie und Pharmabranche an. 

Wie funktioniert die Enthärtungsanlage?
Wenn wir bei Burkhalter von Wasserenthärtung sprechen, sprechen wir von Enthärtungsanlagen, die auf dem Prinzip des Ionenaustauschs basieren. Umgangssprachlich werden diese auch oft als Wasserenthärter, Entkalkungsanlage oder einfach als Enthärter bezeichnet.

Beim Ionenaustausch wird der Kalk (Kalzium- und Magnesiumionen) gegen Natriumionen ausgetauscht. Um dies zu ermöglichen, wird das kalkhaltige Wasser über ein sogenanntes Kationenharz geleitet, das mit Natriumionen beladen ist und sich in der Enthärtungsanlage befindet. Auf der Oberfläche des Kationenharzes findet dann der Ionentausch statt. Damit dieser Ionentausch immer reibungslos ablaufen kann, muss das Kationenharz in regelmässigen Abständen mit einer Kochsalzlösung regeneriert werden.

Die Wasserhärte
Das Wasser, das von der Wasserversorgung geliefert wird, enthält je nach Herkunft und Bodenbeschaffenheit unterschiedliche Mengen an Kalk. Die Menge wird in Grad französischer Härte (°fH) angegeben und in unterschiedliche Bereiche eingeteilt.

In der Schweiz wird das Wasser gemäss Lebensmittelgesetz in sechs Härtestufen eingeteilt. Der Wert wird in Millimol pro Liter (mmol/l) oder in französischen Härtegraden angegeben:

 Gesamthärte in ºfH  Gesamthärte in mmol/l  Bezeichnung
0 bis 7 0 bis 0.7 sehr weich
grösser 7 bis 15 grösser 0.7 bis 1.5 weich
grösser 15 bis 25 grösser 1.5 bis 2.5 mittelhart
grösser 25 bis 32 grösser 2.5 bis 3.2 ziemlich hart
grösser 32 bis 42 grösser 3.2 bis 4.2 hart
grösser als 42 grösser 4.2 sehr hart

 

Nach der Wasserenthärtungsanlage entspricht die Wasserhärte 0°fH. Je nach Verwendungszweck kann das Wasser dann mit einem Mischventil auf die gewünschte Wasserhärte eingestellt werden.

Mit unserem Auslegungstool bestimmen Sie die Grösse Ihrer Enthärtungsanlage in einer Minute. Direkt zu den Auslegungstools

Mehr Informationen und wichtige Vorteile zu den Wasserenthärtungsanlagen für private Haushalte finden Sie hier: Direkt zu den Anlagen für Ihr Zuhause

Was wird alles entfernt?
Aus dem Wasser werden die Härtebildner Kalzium und Magnesium entfernt und mit Natriumionen ausgetauscht. Alle restlichen Inhaltsstoffe bleiben im Wasser enthalten. Da es sich um einen Ionentausch handelt, bleibt auch der Gesamtsalzgehalt im Wasser bestehen.

Schematischer Ablauf Wasserenthärtung
In der Animation werden die Phasen der Wasserenthärtung dargestellt. Im Betrieb werden die Härtebildner gegen Natriumionen ausgetauscht. Wenn das Harzbett (Kationenharz) komplett mit Kalzium- und Magnesiumionen beladen ist, wird dieses mittels einer Salzlösung (Natriumionen) regeneriert. Alle Härtebildner werden in den Ablauf gespült.

Animation vergrössern >

Beispiel Enthärtungsanlage
Das Bild zeigt eine typische Enthärtungsanlage in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus. Die Anlage ist kompakt angeordnet, der Salzbehälter umschliesst den nicht sichtbaren Harzbehälter.

Das Schnittbild zeigt das Innenleben der Enthärtungsanlage. Im Harzbehälter wird das Rohwasser über das Kationenharz geleitet und gelangt anschliessend als Weichwasser zum Verbraucher. Im Salzbehälter wird die für die Regeneration benötigte Salzsole bereitgestellt.

Anlagebeispiel vergrössern >

 

Schnittbild Enthärtungsanlage vergrössern >

 

Jetzt zu den Enthärtungsanlagen

Heinz Burkhalter AG · T 031 924 10 10   Burkhalter & Partner Wassertechniken AG · T 056 427 00 00

Kontakt | Lageplan | Impressum | Datenschutz | AGB

  • Über uns
    • Philosophie
    • Geschichte
    • Ökologie
    • Zertifikate
    • Offene Stellen
    • Downloads
    • Kontakt
    • Adressen / Lageplan
    • Jubiläum
  • Dienstleistungen
    • Engineering
    • Anlagenbau
    • Steuerungen
    • Qualifizierung
    • Kalibrierung
    • Wasseranalyse
    • Regenerierservice
    • Schulung
    • Elektronische Rechnung mit eBill
  • Lösungen
    • Haushalt
    • Trinkwasser
    • Gastronomie
      • Referenzen
    • Gebäude- und Haustechnik
    • Industrie
      • Referenzen
    • Lebensmittel
      • Referenzen
    • Spital / Labor / Apotheke
      • Referenzen
    • Pharma
      • Referenzen
  • Produkte
    • Enthärtungsanlagen
      • Facts
      • NEPTUN
      • Burko F
      • TANTUM
      • Anschlussverrohrung Cito
      • Armaturen & Anschlussschläuche
      • Soletankanlage
      • Salzlösebehälter
      • Ältere Anlagen
      • 3D / BIM Daten
    • Mischbettentsalzungsanlagen
      • Facts
      • Destillo 2
      • Destillo 10
      • Destillo 12 dE bis 100 dE
      • Mobile Heizungsfüllstation
    • Umkehrosmoseanlagen
      • Facts
      • Piccolo
      • Power
      • Power 1P
      • Power G / G 1P
      • Power XO
      • Aufsalzungssystem
    • Ultrafiltrationsanlagen
    • Reinstwasseraufbereitung
      • Facts
      • Elektraplus
    • Reinwassertanks
      • Facts
      • Kunststoff PE
      • Edelstahl
    • Druckerhöhungsanlagen
      • Facts
      • Scala 2
      • CME
      • Doppel CME
      • Ältere Anlagen
    • UV-Anlagen
      • Facts
      • 2100 / 4100
      • Einstrahlig
      • Mehrstrahlig
    • Chemische Produkte
      • Dosieranlagen
      • Trinkwasser
      • Desinfektion und Legionellen
      • Kühlkreisläufe
      • Dampferzeuger
      • Umkehrosmose
  • Service & Qualität
    • Service & Support
    • Qualität